Datenschutzerklärung (DSGVO)
Verantwortlicher: GoldSilverStuff UG (haftungsbeschränkt), Europastraße 39, 78549 Spaichingen, Deutschland · info@goldsilverstuff.com · +49 1515 4918 440.
Vertretung: Anton Becker (Geschäftsführer/Gründer).
Datenschutz-Ansprechpartner/DPO: [Name/E-Mail, falls vorhanden].
1. Verarbeitungen & Zwecke (Art. 6 DSGVO)
-
Shop/Bestellung/Vertrag (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO): Kundenkonto, Warenkorb, Checkout, Zahlungsabwicklung (Fiat/Krypto), Versand, Rechnungen, Retouren/RMA.
-
Rechtspflichten (Art. 6 Abs. 1 c): Steuer-/Handelsrecht, Geldwäscheprävention (KYC/AML soweit einschlägig), Aufbewahrungspflichten.
-
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f): Betrugsprävention, IT-Sicherheit, Logging (z. B. Transaktions-/Zugriffsprotokolle), Direktkommunikation zu laufenden Bestellungen. EUR-Lex+1
2. Datenkategorien
Stammdaten, Adress-/Kontakt- und Rechnungsdaten, Bestell-/Zahlungsdaten, Krypto-bezogene Daten (Wallet-Adresse, Transaktions-Hash, Chain, Betrag/Fiat-Gegenwert, Zeitstempel), ggf. KYC-Daten (nur wenn rechtlich erforderlich: Ausweis/Adresse). Server-/Sicherheitslogs (IP, Zeit, User-Agent).
3. Zahlungsdienstleister & Web3
Wir bieten Fiat (z. B. SEPA/EPC) und Krypto/Web3 (z. B. Wallet-Zahlung, On-Chain-TX). Bei Krypto sind Transaktionen öffentlich in der jeweiligen Blockchain einsehbar (mögliche Drittlandübermittlung, Art. 49 DSGVO, da globale Knoten). Settlement/Erstattung durch uns stets in EUR.
Eingesetzte Dienstleister (Auftragsverarbeitung, Art. 28): [z. B. Zahlungsprovider, Cloud-Hoster, Versand-/Mail-Dienst]; jeweils nach Art. 28 vertraglich gebunden. EUR-Lex
4. Empfänger
Interne Stellen (Vertrieb/Support/Buchhaltung/IT) sowie Liefer-/Dropshipping-Partner zur Vertragserfüllung (Adresse, Produkt/Order-ID, Versand). Behörden bei Rechtspflichten.
5. Drittlandtransfers
-
Blockchain/On-Chain: technische Übermittlung außerhalb der EU möglich; Rechtsgrundlage Art. 49 Abs. 1 b/c DSGVO (Vertrag/Durchführung).
-
Sonstige Transfers an Drittländer nur mit Angemessenheitsbeschluss oder SCCs (Standardvertragsklauseln).
6. Speicherfristen
Vertrags-/Rechnungsdaten gem. gesetzlicher Aufbewahrung (i. d. R. 6/10 Jahre). Logs: [X] Monate. KYC-Daten: nur solange gesetzlich erforderlich.
7. Betroffenenrechte
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch (Art. 21), Datenübertragbarkeit; Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. EUR-Lex
8. Pflicht zur Bereitstellung
Für Vertragsabschluss benötigte Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet; ohne diese ist ein Kauf nicht möglich.
9. Automatisierte Entscheidungen/Profiling
Findet nicht statt; Risiko-/Fraud-Checks nur zur Missbrauchsvermeidung (kein Scoring mit Rechtswirkung).
